Direkt zum Inhalt springen

Da turnen, wo es «die Grossen» auch tun: TKB Jugendturntag am TKT

Knapp 2500 Kinder aus über 70 Vereinen und über 4000 Zuschauer waren am vergangenen Sonntag, 23. Juni am TKB Jugendturntag in Arbon dabei, welcher vom Turnverein Eggethof wie bereits 2018 auf den Sportplätzen des Thurgauer Kantonalturnfestes organisiert wurde. Ranglisten, Bilder und Bericht sind online.

Pflichtdisziplin Hindernislauf (Foto von Mario Gaccioli)

Anita Gonzalez Castro - Levi Straub, Leiter beim STV Roggwil, sagt: «Das spezielle am Jugendturntag am TKT sind sicher die riesigen Anlagen und auch, dass die Kinder einmal mitbekommen, was die Grossen so machen. Die grösste Herausforderung ist, dass alle zusammenbleiben. Aber es ist alles gut gegangen.» Bereits am morgen früh herrschte bei den Kindern trotz Regen gute Stimmung, die Stimmung wurde sogar wie das Wetter im Lauf des Tages immer besser. Robin (9), aus Müllheim, sagt: «Äs isch scho achli voll.»  Voll war auch das Programm, das zu absolvieren war. In einem  Fünf- oder Sechskampf massen sich die Kinder in verschiedenen Disziplinen, die sie selbst aussuchen durften. Einzig der Hindernislauf war für alle Teilnehmenden Pflicht. Auf die Frage, worauf sie sich am meisten am Jugendturntag freue, sagt Andrea Sonderer, Leiterin aus Oberach: «Dass die Kinder turnen dürfen und zeigen können, was sie können.» Die Kinder der Kategorie A turnten vorwiegend in Roggwil, die Kinder der Kategorie B turnten auf der Sportanlage Stacherholz in Arbon.

Auf die Frage, welches ihre Lieblingsdisziplin sei, sagt Nara (10) aus Oberach begeistert: «Barrä, Barrä, Bärrä!»

Höhepunkt Seilziehen

Nach dem Mittagessen folgten die Teamwettkämpfe Pendelstafette und Seilziehen. Lorin Magani, Leiter aus Märwil sagt: «Seilziehen ist sicher ein Höhepunkt am Jugendturntag.» Und das hat man auf dem Wettkampfplatz auch gehört und gesehen. Nicht nur die Kinder, auch die Leiter gaben nochmals alles. «Zieh, zieh, zieh!» wurden die Teams regelrecht angebrüllt. Mit mehr oder weniger Erfolg.

Auf die Frage, worauf er sich am meisten gefreut habe, sagt Max (11) aus Zihlschlacht: «Ich freue mich am meisten auf die Rangverkündigung, weil ich eine gute Vorbereitung hatte.» Nach einer eindrücklichen Turnshow der Turnfabrik folgte die langersehnte Rangverkündigung. Mit sechs Gold- und einer Bronzemedaille räumte Zihlschlacht regelrecht ab. Dahinter holten sich die Kinder aus Wigoltingen und Wängi je fünf Medaillen. Die Tageshöchstpunktzahl erturnten sich Yara Akeret aus Nussbaumen und Linda Lenherr aus Wigoltingen mit 49.90 von 50 möglichen Punkten.

Müde nach diesem intensiven Tag machten sich die Jugendriegen anschliessend auf den Heimweg. Ein grosser Dank gebührt an dieser Stelle dem organisierenden Verein STV Eggethof und dem OK des TKT 2024, welches es ermöglichte, dass der grösste Jugendanlass des Kantons ins Kantonalturnfest integriert werden konnte. Aber auch danke allen Helferinnen und Helfern, allen Leiterinnen und Leiter und auch den zahlreich erschienenen Zuschauern, die zum Gelingen dieses Anlasses beigetragen haben.

Zur Rangliste und zur Galerie

Auf dem laufenden bleiben mit dem TGTV Newsletter